VON DER PRÄRIE ZUM PRÄRIEGARTEN IN DEN NIEDERLANDEN
Die Präire ist eine starke, gesunde und langlebende Pflanzengemeinschaft von Gräsern und Stauden, ideal für beide, Mensch und Tier, und ein grosses Geschenk für die Zukunft! Und ebenso wohltuend ist ihre Wirkung, ein atemberaubend weiter Blick über ihre Farben und Strukturen.
Verglichen mit englischen Staudenboarders, wirken der Prärie nachempfundene und naturähnlich gestaltete Gärten auch in einigen Jahren noch ausgewogen und gefällig, da sie wenig Pflege benötigen.
Es stellt sich dabei die Frage, ob es wirklich möglich ist, eine Prärie oder einen prärieähnlichen Garten in Europa anzulegen? Die Antwort ist eindeutig: „Ja!“ Die klimatischen Bedingungen der Hochgras-Prärien Nordamerikas und gemischten Gräserprärien sind mit unserem kontinentalen Klima vergleichbar. In Nordamerika sind die Temperaturunterschiede von kalten Wintern zu warmen Sommern und starken Regenfällen wesentlich extremer, aber die Pflanzen haben sich an diese schwierigen Lebensbedingungen gut angepasst. Es gibt Pflanzen für nasse, mässig feuchte und trockene Standorte in Europa. Grundsätzlich ist Unkraut das wirkliche Problem in der europäischen fruchtbaren Erde. Aber die nordamerikanischen Pflanzen sind robust und stark genug sich auch hier anzupassen und das störende Unkraut zu verdrängen.
Das ist einer der Gründe, weshalb wir unseren eigenen Präriegarten angelegt haben . . . und der andere ist, dass ich Präriegärten dynamisch und wunderschön finde!
Neben unserer Gärtnerei haben wir auf 3.500 qm einen Präriegarten, dazu einen Schaugarten und die Collection der Süssgräser mit einer Gesamtfläche von 7.500 qm angelegt.