PRÄRIEGARTEN

ALLES ERFAHREN ÜBER

LIANNE'S PRÄRIEGARTEN

Mein Name ist Lianne Pot, Gartendesignerin und Inhaberin von ‚Lianne’s Siergrassen‘ (Lianne’s Ziergräser), einer Gärtnerei mit einem Schau- und Präriegarten. Ich habe eine Leidenschaft für ornamentale Gräser und seit einigen Jahren auch für Präriegärten. Vor 14 Jahren eröffnete ich eine Gärtnerei mit mehr als 350 verschiedenen Gräsersorten und seit 2005 habe ich die Niederländische Collection der Süssgräser und Ziergräser. Als Gartendesignerin haben mich die Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern im eigenen Garten und auch bei Auftragsarbeiten in privaten Gärten schon immer interessiert.

SCHAUGARTEN

Als ich 2000 die Gärtnerei eröffnete, wollte ich mit meinem Schaugarten den Besuchern die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit Gräsern zeigen als Solitärpflanzung oder zur Flächengestaltung, im Beet mit Stauden oder im Topf. Gräser haben eine besondere Symmetrie, eine auffällige Wintersilhouette und eine natürliche Anmutung. Sie sind vielseitig verwendbar und eignen sich sowohl für sonnige als auch für schattige Plätze. Gräser zeigen eine enorme Vielfalt an Höhen, Farben und Strukturen.

DIE EINZIGATIGE PRÄRIE

Wer sich mit Leidenschaft den Gräsern widmet, wird nicht umhin kommen, sich eines Tages die Gräser in der nordamerikanischen Prärie anzusehen, die ich im Jahre 2008 besucht habe. Ich war beeindruckt wie schön die Prärie sein kann und wie wenig es für diese Schönheit bedarf.Und doch gibt es eine überwältigende Vielfalt an Gräsern und robusten Stauden.

Viele nordamerikanische Gräser und Pflanzen sind Tiefwurzler und halten so das Unkraut in Schach. Die Lebensgemeinschaften der Präriepflanzen bilden ein natürliches Gleichgewicht, sie speichern Feuchtigkeit und können damit auch lange Trockenperioden gut überstehen. Sie sind an extrem gegensätzliche Lebensräume angepasst, seien es regnerische, kühle oder trockene Sommer oder kalte Winter. Deshalb sollte man die Pflanzen zusammen wachsen lassen und nicht teilen.

VON DER PRÄRIE ZUM PRÄRIEGARTEN IN DEN NIEDERLANDEN

Die Präire ist eine starke, gesunde und langlebende Pflanzengemeinschaft von Gräsern und Stauden, ideal für beide, Mensch und Tier, und ein grosses Geschenk für die Zukunft! Und ebenso wohltuend ist ihre Wirkung, ein atemberaubend weiter Blick über ihre Farben und Strukturen.

Verglichen mit englischen Staudenboarders, wirken der Prärie nachempfundene und naturähnlich gestaltete Gärten auch in einigen Jahren noch ausgewogen und gefällig, da sie wenig Pflege benötigen.

Es stellt sich dabei die Frage, ob es wirklich möglich ist, eine Prärie oder einen prärieähnlichen Garten in Europa anzulegen? Die Antwort ist eindeutig: „Ja!“ Die klimatischen Bedingungen der Hochgras-Prärien Nordamerikas und gemischten Gräserprärien sind mit unserem kontinentalen Klima vergleichbar. In Nordamerika sind die Temperaturunterschiede von kalten Wintern zu warmen Sommern und starken Regenfällen wesentlich extremer, aber die Pflanzen haben sich an diese schwierigen Lebensbedingungen gut angepasst. Es gibt Pflanzen für nasse, mässig feuchte und trockene Standorte in Europa. Grundsätzlich ist Unkraut das wirkliche Problem in der europäischen fruchtbaren Erde. Aber die nordamerikanischen Pflanzen sind robust und stark genug sich auch hier anzupassen und das störende Unkraut zu verdrängen.

Das ist einer der Gründe, weshalb wir unseren eigenen Präriegarten angelegt haben . . . und der andere ist, dass ich Präriegärten dynamisch und wunderschön finde!

Neben unserer Gärtnerei haben wir auf 3.500 qm einen Präriegarten, dazu einen Schaugarten und die Collection der Süssgräser mit einer Gesamtfläche von 7.500 qm angelegt.

UNSER PRÄRIEGARTEN IN DE WILP

Unseren Präriegarten habe ich so angelegt, dass die Besucher um die verschieden grossen Beispielgärten herumgehen können. Verschiedene Arten und Sorten von hohen Gräsern und Stauden bilden die boarder-ähnliche Umrandung der Anlage. In der Mitte des Gartens haben wir mehr als 15 verschiedene Pflanzbeispiele. Die Themen sind: Farbe, Höhe, Struktur, Gräser und Stauden Nordamerika’s. Es sind verschiedene Pflanzkombinationen zu sehen, sowohl mehrfarbige, als auch einfarbige, je nach Jahreszeit. Im 3.500 qm grossen Präriegarten können Besucher Pflanzenkombinationen für kleinere und grössere Gärten sehen, ebenso einige eindrucksvolle Beispiele für mehrjährige Flächen des bekannten englischen Gartendesigner’s Michael King.

VERÖFFENTLICHUNGEN IN ‘THE 2014 PRAIRIE GARDEN’

Neu bei DVA ab. 30 August 2015: ‘Im Farbenmeer eines Präriegartens, eindrucksvoll, sinnlich, inspirierend. Lianne Pot mit Fotografien van Ulrike Romeis und Josef Bieker.

“Prairie Garden” ist eine 1-mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift über die Prärie und Präriegärten, die seit 1937 regelmässig mit hoher Auflage erscheint. Die Artikel stammen von Pflanzenspezialisten, Züchtern, Sammlern und Gartenenthusiasten. Als ich um einen Beitrag als Gastautorin gebeten wurde, war ich sehr aufgeregt und sehr erfreut.

Lesen Sie mehr über meinen Beitrag in “The 2014 Prairie Garden”: “Gärtnern in den Niederlande” von Lianne Pot

KONTAKTINFORMATIONEN

Lianne Pot | Spezialistin für Süssgräser und Präriegärten
Direkter Kontakt: info@siergras.nl

Unsere Baumschule, Ziergrassammlung, Prärie- und Steppegarten sind ab dem 27. April 2023 jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 09.00 bis 17.00 Uhr bis zum 1. Oktober 2023 geöffnet. Geschlossen: Geschlossen: 26.und 27. Mai 2023. Hunde sind leider nicht erlaubt.

RICHTUNGEN

Sie nehmen die Autobahn A 7 Heerenveen – Groningen, Ausfahrt Marum, Richtung De Wilp. Folgen Sie der Strasse durch das Wohngebiet und biegen gleich nach der blauen Brücke über den Fluss Wilpster links in die Jan Gosseswijk – Strasse. Die Hausnummer 31 kommt nach ca. 2 km auf der rechten Seite.